BMB-Jahresneustartfeier

Zumindest dieses Jahr findet aus organisatorischen Gründen keine BMB-Weihnachtsfeier statt, dafür aber eine Jahresneustartfeier am Freitag, den 19. Januar 2024 im Augustiner-Keller!

Newsletter! Druckfrisch!

Liebe Freunde der Fach- und Meisterschule,

hier können Sie sich unseren aktuellen, herbstlichen Newsletter durchlesen! Wir möchten Sie über die Aktivitäten n unserer Schule informieren, viele weitere Newsletter finden Sie unter Newsletter !

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, eine angenehme Zeit und bleiben Sie gesund!

Viele Grüße aus der Luisenstraße!

Newsletter 2023_10

Erster Schultag 2023/24

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Am Montag, den 11. September, finden sich die Schüler*innen der 2.Klassen um 10 Uhr in ihren neuen Klassenzimmern im 2.OG (BT2D im 4.OG!) ein. Kommen Sie bitte nicht vor 09.45 Uhr, die Klassenzimmer werden vorher nicht geöffnet sein!

Die neuen Schüler*innen der 1.Klassen versammeln sich um 10 Uhr im hinteren Teil des Innenhofs vor der Kantine.

Einen guten Start wünschen wir hier schon mal allen “Aktiven”!

Erasmus-Projekt “Revitalisierung von Schloss Steinort” in Polen

Bereits am 1. September 2023 starteten 15 Lernende und 4 Lehrende das neue Schuljahr mit der Teilnahme an unserem Erasmus-Projekt auf Schloss Steinort in Masuren/Polen. Nach 2 Nächten in Danzig/Gdansk ging es dann an die wunderbare masurische Seenplatte (knapp 2.800 Seen!) zum Arbeiten und Kennenlernen von Land und Leuten und dem Eintauchen in die wechselvolle deutsch-polnische Geschichte. Mehr erfahren Sie unter der Rubrik Projekte!

 

Zum Abschluss eine Feier!

Am Freitag, den 28. Juli 2023 verabschiedeten wir im Rahmen einer Schlussfeier knapp 125 staatl. geprüften Bautechnikerinnen und Bautechniker (darunter 108 Meisterinnen und Meister aus dem Maurer- und Betonbauer-, Straßenbauer- und Zimmererhandwerk) im Innenhof der Schule. Grußworte sprachen der Stadtrat Lars Mentrup, Stadtschulrat Florian Kraus und Handwerkskammer-Präsident Franz-Xaver Peteranderl und Vertreter der Schülerschaft. Nach den Ehrungen für die besten Abschlüsse, die besten drei Maurer, den ehemaligen BMB-Vorstand und den Übergaben der Europässe und Fachhochschulreife-Zeugnissen klang die Feier zu den Klängen der “Meistermusi” dann Richtung Bufet aus.

BMB-Sommerfest!

Nach den letzten schriftlichen (Meister-)Prüfungen und einem Prüfungstag in den 1.Klassen konnte ab mittag wieder ein stimmungsvolles BMB-Sommerfest stattfinden, das auch dank teilweise hauseigener Band und natürlich aufgrund der aufspielenden “Meistermusi” ein großartiges Event wurde! Einziger “Wermuts-” oder Regentropfen: Des Wetters wegen konnte leider nicht im Innenhof, sondern “nur” im “Steinsaal” gefeiert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Fest!

Fortbildungstage bei der Firma Velux

Ferien?! Nicht nur: Angehende Bautechniker*innen aus der BT1B waren gemeinsam mit German Röhm auch in den Pfingstferien freiwillig fleißig in der Weiterbildung! Vier tolle Tage Workshop in Theorie und Praxis bei der Firma Velux in Sonneborn/Thüringen liegen hinter Ihnen! Inhaltlich ging es u.a. um Lichtflächenplanung, optimale Fensterfunktion, Verglasung und Bauphysik. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige Kooperation mit der Firma Velux !

Beginn der Abschlussprüfungen!

Sehr geehrte Schülerinnen, sehr geehrte Schüler,
in der Anlage finden Sie den konkreten Prüfungsplan für die Techniker- und Meisterprüfungen in den kommenden Wochen. Bitte beachten Sie, dass einige Prüfungen nicht in Ihrem Klassenzimmer stattfinden, sondern in anderen Räumen und zu versetzten Anfangszeiten!
Wir wünschen Ihnen auch an dieser Stelle viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!
Prüfungsplan TP_MP_2023

3er-Pack am Wörthsee!

Der spannendste und auch nach Meinung vieler Ehemaliger lehrreichste Abschnitt der Ausbildung ist das Arbeiten in 3er/4er-Gruppen während der Projektphase 2! Und mit Beginn der Pfingstferien gingen auch die letzten Präsentationen wahrlich über die “Bühne” vor Prüfungskommission und Plenum! Während sich die “Hochbauer” mit einem Dreifamilienhaus am Wörthsee befassten, kümmerten sich die Tiefbauer um den bestandsnahen Ausbau der RO 42 (Kesselseestraße) Genießen Sie hier einige Impressionen!

Lehm-Mauerwerkstag in Theorie und Praxis!

Für alle angehenden Maurermeister der 1.Klassen ist es uns dieses Jahr am 4.Mai 2023 endlich gelungen, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger und der Firma GiMA einen Theorie-und Praxistag in unseren Praxishallen in Neuaubing durchzuführen. Ungebrannte Lehmziegel als modernes, tragendes Mauerwerk – ein nachhaltiges Zukunftsthema, das den ganzen Tag lang für Kurzweiligkeit, Diskussionen, etc. sorgte! Wir sind unseren Partnern höchst dankbar, dass wir diesen Tag anbieten konnten und freuen uns schon auf eine Wiederholung! Viele Bilder finden Sie in unserer Rubrik Schulleben

LehmMauerwerkstag 2023